Chronik Spielmannszug
2017
Nach 28 Jahren legt Ernst Hoopmann aus Altersgründen sein Amt als Stabführer nieder. Als Nachfolgerin wird Angela Walgenbach gewählt.
2016
Ausrichtung des 52. Kreismusikfestes der Fachgruppe Musik des Kreisschützenverbandes Celle Stadt und Land.
2011
Zum 60 jähriges Jubiläum des Spielmannszuges fand während des Schützenfestes in Wietze ein musikalischer Nachmittag statt.
2007
Ausrichtung des 43. Kreismusikfestes der Fachgruppe Musik des Kreisschützenverbandes Celle Stadt und Land.
2004
Gemeinsame Fahrt nach Bad Lauterberg zu einer Übungsfreizeit.
2003
Feierlichkeiten anlässlich des 25 jährigen Bestehens der Patenschaft mit der 4. / Luftfahrttechnischen Abteilung 102 aus Fassberg mit Aufführung des großen Zapfenstreich.
2001
50 jähriges Jubiläum des Spielmannszuges. An dem zu diesem Anlass durchgeführten Sternenmarsch nahmen zehn Spielmanns-, Fanfaren- und Musikzüge mit über 300 Musikern teil. Als Begründer des Spielmannszuges konnten Erich Hasselmann und Otto Hermann geehrt werden.
1999
Nach 20-jähriger Pause nimmt der Spielmannszug erstmals wieder am Schützenausmarsch in Hannover teil.
1997
Der Spielmannszug Wietze veranstaltet erstmals eine Jahresauftaktfeier, die seitdem jährlich vor Saisonbeginn stattfindet.
Der gesamte Spielmannszug wird während des Schützenfestes in Jeversen als Ehrenmitglieder im Schützenverein Jeversen aufgenommen.
Einladung des Schützenvereins Wieckenberg zur Steubenparade in New York für das Jahr 2001, die Reise musste leider durch den Anschlag in New York am 9. September 2001 abgesagt werden.
1996
Auf Einladung des Schützenvereins Jeversen fuhr der gesamte Spielmannszug mehrere Tage nach Hamm/Westfalen.
1991
Erste Fahrt nach Buch anlässlich des 100-jährigen Jubiläum der befreundeten Trachtenkapelle Buch. Fortan finden alle 5 Jahre weitere Fahrten zu unseren Freunden nach Buch statt.
1989
Helmut Busse legt sein Amt aus Altergründen nieder und Ernst Hoopmann übernimmt seine Position.
1978
Einladung des Bundestagsmitglieds Herrn Dr. Hans Hubrich nach Bonn für ein musikalisches Geburtstagsständchen für den damaligen Bundestagspräsidenten Carl Carstens mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wietze.
1952
Erste Auftritte bei auswärtigen Vereinen wie Bannetze und Hambühren.
1951
Gründung des Spielmannszuges durch Ludwig Anhalt, außerdem erster offizieller Auftritt beim Schützenfest.
Helmut Busse wird Tambour des Spielmannszuges.